Forschungstagebuch
Interview: Klimawandel Learning For Future
Interviewreihe "Eine Handvoll Fragen an" für das Projekt "Klimawandel: Learning For Future", Interview mit Kathrin Rosi Würtz
Sie befinden sich auf der Website zum Dissertationsprojekt von Kathrin Rosi Würtz. Im Fokus dieser Doktorarbeit stehen soziale Digitalmedien und ihre Verwendung für die Gesundheitskommunikation von Krankenhäusern.
Der Arbeitstitel meiner Dissertation: #HealthyHospital: Audiovisuelle Gesundheitskommunikation von Krankenhäusern in sozialen Digitalmedien während der Coronapandemie
Die Gesundheitskommunikation im Arbeitskontext von Krankenhäusern steht im Fokus dieser Forschungsarbeit. Wie werden gesundheitsrelevante Themen kommuniziert und welche Rolle spielen hierbei soziale Digitalmedien? Soziale Digitalmedien wiederum bestimmen immer mehr die alltäglichen Kommunikationswege der in diesem Forschungsfeld handelnden Akteur*innen.
Die Forschungsergebnisse dienen der praktischen Anwendung im Krankenhausalltag. Die soziale Relevanz dieser Forschungsarbeit besteht im Aufzeigen von potenziellen Möglichkeiten, wie Gesundheitskommunikation im Umfeld von Krankenhäusern gestaltet werden kann.
Auf dieser Website erfahren Sie im Forschungsblog von den aktuellen Fortschritten meiner Forschungsarbeit. Ich versuche so regelmäßig wie möglich ein Update meiner Website vorzunehmen. Für Rückfragen stehen ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung und freue mich über Ihr Interesse an meiner Forschung.
Interviewreihe "Eine Handvoll Fragen an" für das Projekt "Klimawandel: Learning For Future", Interview mit Kathrin Rosi Würtz
Ein Forschungstagebuch macht Platz für neue Gedanken und Ideen. In diesem Blogbeitrag berichte ich, warum es mir gut tut, eines zu schreiben.
Social Media in der Wissenschaft: Wie selbstverständlich ist der Umgang mit sozialen Medien in der Wissenschaftslandschaft?
Wissenschaftskommunikation im Jahr 2022: Tweets, Erlebnisschnipsel und was das ganz mit meiner Doktorarbeit zu tun hat.
Warum binde ich Selbstreflexion in meine Forschungsarbeit ein? Was hat Selbstreflexion mit guter wissenschaftlicher Praxis zu tun?