Forschungstagebuch
Interview: Klimawandel Learning For Future
Interviewreihe „Eine Handvoll Fragen an“ für das Projekt „Klimawandel: Learning For Future“, Interview mit Kathrin Rosi Würtz
Interviewreihe „Eine Handvoll Fragen an“ für das Projekt „Klimawandel: Learning For Future“, Interview mit Kathrin Rosi Würtz
Ein Forschungstagebuch macht Platz für neue Gedanken und Ideen. In diesem Blogbeitrag berichte ich, warum es mir gut tut, eines zu schreiben.
Social Media in der Wissenschaft: Wie selbstverständlich ist der Umgang mit sozialen Medien in der Wissenschaftslandschaft?
Warum binde ich Selbstreflexion in meine Forschungsarbeit ein? Was hat Selbstreflexion mit guter wissenschaftlicher Praxis zu tun?
Die Journalistin Dunja Hayali lehrt im Sommersemster 2021 an der Universität Bonn: meine Erlebnisse in Sachen Medienkompetenz vor und während der Veranstaltung.
Ethische Fragen brauchen Antworten! Warum? Das erläutere ich in diesem In-Progress-Blogbeitrag, der stetig erweitert wird.
Mein Ziel und Motiv in ein paar Sätzen: Was treibt mich an, was will ich mit meiner Forschung erreichen? Und wohin führt mich mein Interesse?
Social-Health-Media ist ein neuer Begriff, der die Forschungsfelder Gesundheitskommunikation und Mediennutzung kombiniert. In meinem Blogbeitrag reiße ich erste Ideen und Defintionsversuche für diesen noch jungen Begriff an.
Kurzinterview mit dem Bonner Graduiertenzentrum der Uni Bonn über meine Dissertation #HealthyHospital: Fragen und Antworten
Wie passen Design, Kunst und Wissenschaft zusammen?